1. Wir kennen das Gesetz und wir werden es nicht verletzen! Gemäß dem Gesetz vom 27. Juli 2002 über die besonderen Bedingungen des Verbraucherverkaufs und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, bieten wir Ihnen die Konformität der Ware mit dem Kaufvertrag und die Möglichkeit, über Schuhe zu reklamieren. Sie können ohne Bedenken Schuhe reklamieren, die eindeutig defekt sind, z. B. weil sich die Sohle gelöst hat
2. Um eine Reklamation vorzubringen, verpacken Sie die beschädigten Artikel in einen beliebigen Karton, legen Sie ein Reklamationsformular und den Kaufbeleg bei und senden Sie es an unsere Adresse zurück.
3. Sie werden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Pakets über das weitere Schicksal Ihrer Schuhe informiert.
4. Wir akzeptieren keine Beschwerden per E-Mail oder Telefon! Wir können Ihnen dabei helfen und Sie beraten, aber das Beschwerdeverfahren beginnt erst, wenn wir Ihre Schuhe erhalten.
5. Wir verheimlichen Ihnen nichts - sobald der Gutachter festgestellt hat, was er feststellen soll, werden Sie darüber informiert, wie das weitere Vorgehen aussehen wird.
6. Alles, was Sie uns schicken, akzeptieren wir nicht als Reklamation. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die zur Ablehnung Ihres Reklamationsantrags führen können:
• Schäden durch mangelnde oder unsachgemäße Pflege: Sparen Sie nicht an der Pflege Ihrer Schuhe, sie werden es Ihnen in einer Krisensituation danken!
• Schäden durch Missbrauch: Binden Sie Ihre Schuhe gerne auf eine ungewöhnliche Art und Weise? Einen Schnürsenkel um den Knöchel binden? Großartig, Kreativität ist der Schlüssel! Aber denken Sie daran: Was auch immer Sie vorbringen - das Auge unseres Gutachters wird erkennen, ob es zu dem angegebenen Schaden beigetragen haben könnte.
• Mechanische Schäden: Kratzer, Schrammen... alles kann im täglichen Gebrauch passieren. Wir wissen es und Sie wissen es, also lassen Sie es uns einfach anerkennen. Schäden, die durch äußere Einflüsse wie Steine, Äste oder Freunde bei einem Konzert entstehen, können nicht reklamiert werden.
• Verfärbungen durch unsachgemäße Pflege/Benutzung/Reinigung: Der Schuh ist so, wie alle ihn sehen. Wenn es sich auf andere Weise als durch Verschmutzung verfärbt, hat es leider keine Chance für Erfolg beim Beschwerdeverfahren.
• Schäden, die durch die natürliche Abnutzung von Schuhen entstehen, wie z. B. die Abnutzung der Sohlen im Laufe der Zeit oder Beulen. Das Material arbeitet und niemand ist daran schuld!
• Beschwerden über unbeschädigtes Schuhwerk mit Schürfwunden oder anderen Fußschäden als Begründung: Jeder Schuh ist anders, so wie jeder Fuß anders ist. Obwohl wir vollwertige Produkte verkaufen, können wir nicht garantieren, dass sie perfekt für Sie sind. Es tut uns leid, wenn ein bei uns gekauftes Produkt unseren Kunden Schaden zufügt, aber die Reklamation bezieht sich auf Produktfehler und nicht auf die Größe, des Materials oder des Schnitts. Wenn Sie bereits nach dem Kauf das Gefühl haben, dass etwas nicht in Ordnung ist, nutzen Sie einfach die Rückgabe- oder Umtauschoption!
• Wenn Sie uns schmutzige oder nasse Schuhe schicken: Wir akzeptieren die übliche Verschmutzung durch den Gebrauch, schicken aber Schuhe, die gerade von einem Spaziergang im verregneten Wald zurückgekommen sind, auf jeden Fall an den Absender zurück.
14. Wie bei Rücksendungen und Umtausch - im Falle einer Rückerstattung aufgrund einer Reklamation wird das Geld auf demselben Weg auf Ihr Konto zurücküberwiesen, auf dem es an uns gezahlt wurde. Egal, was Sie wählen, Ihre Zahlung findet endlich den Weg nach Hause zurück.